AKTUELLES
Hier finden Sie unsere Angebote für Sie, Ihre Praxis und Ihr gesamtes Praxisteam. Stets aktuell und mit konkreten Hilfestellungen!
Newscenter
Dr. Lutz Riefenstahl aus Gronau wurde mit der „Silbernen Ehrennadel der Deutschen Zahnärzteschaft” ausgezeichnet..
Hannover, 10.11.2024 Anlässlich der gestrigen Kammerversammlung der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) gab es einen besonderen Höhepunkt: c loe ...
Niedersächsischer Apotheken-Protest am 6. November – Kundgebung der Apotheken in Hannover
Hannover, 4. November 2024 – Am Mittwoch, den 6. November 2024, protestieren die nie-dersächsischen Apotheken für bessere Rahmenbedingungen der Arzneimittelversorgungdurch Apotheken vor Ort. Apothekerinnen und Apotheker kommen mit ihren Teams zu einerKundgebung um 13 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz...
Vulnerable Patientengruppen benötigen individuelle Beratungsangebote
6. Bericht der Zahnärztlichen Patientenberatung veröffentlicht Berlin, 29. Oktober 2024 – Vulnerable Patientinnen und Patienten benötigen häufig verstärkte Zuwendung sowie risikogruppenspezifische und bedarfsgerechte Betreuungsangebote. Oft erschweren auch Sprachprobleme oder kognitive...
apoBank und Gesundheitsorganisationen fordern mehr Rückhalt für niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Apotheker
Pressemitteilung – 14. Oktober 2024 Die hochwertige flächendeckende Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor einer Bewährungsprobe: Ärzte, Zahnärzte und Apotheker arbeiten am Limit ihrer Kapazitäten und werden dabei zunehmend durch strikte Regulierung, Bürokratie und Kostendruck im...
Trotz Amalgam-Verbot ab 1. Januar 2025: Gemeinsame Selbstverwaltung sorgt für Erhalt einer umfassenden GKV-Versorgung
GKV-Spitzenverband und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung: GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG Berlin, 11. Oktober 2024 – Auch ab dem 1. Januar 2025 bleibt der GKV-Anspruch aufZahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten – sogenannte Mehrkosten – bestehen, obwohl abdiesem Zeitpunkt Amalgam für die...
75 Jahre Zahnärztekammer Niedersachsen Feier im Schloss Herrenhausen
Hannover, 29. August 2024: Die Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 setzt sich die Kammer für die Interessen von mittlerweile rund 8.000 Zahnärztinnen und Zahnärzten in Niedersachsen ein und hat sich als zentrale...
Lauterbachs Herz-Vorsorge-Pläne sind zu kurz gedacht: KZBV fordert dringend benötigte Mittel im Kampf gegen Volkskrankheit Parodontitis
Berlin, 9. Juli 2024 – Im Vorfeld der Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG) erklärt Martin Hendges, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): „Die Herz-Kreislauf-Gesundheit in der...
G-BA nimmt Stellung zum „Gesundes-Herz-Gesetz“ – Hecken: vorgeschlagene Lösungen konterkarieren das Ziel
Berlin, 8. Juli 2024 – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit – „Gesundes-Herz-Gesetz (GHG)“ – vorgelegt. Die drei hauptamtlichen unparteiischen Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wurden ebenso wie...
KBV-Vorstand warnt: Regressrisiko für die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen steigt immens
Pressemitteilung der KBV vom 04.07.2024 Vor einem „enorm steigenden Regressrisiko für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte“ warnt der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mit Blick auf das Medizinforschungsgesetz (MFG), das heute in zweiter und dritter Lesung im Bundestag...
Krankenkassen sollen Pharmaindustrie unterstützen
Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes:Berlin, 04. Juli 2024Heute beschließt der Deutsche Bundestag das Medizinforschungsgesetz, mit dem die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung und damit für 90 Prozent der Bevölkerung sicher steigen werden. Hintergrund ist die Regelung,...
Apotheker-, Ärzte- und Zahnärzteschaft bittet Kanzler um Hilfe
Presseinformation der ABDA (Bundesereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.) vom 19.10.2023: Den Patientinnen und Patienten droht eine Verschlechterung der flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung mit Apotheken, Arzt- und Psychotherapiepraxen sowie Zahnarztpraxen. Um genau dies zu...
Präventionsorientierte Parodontitisbehandlung vom Scheitern bedroht
Bericht belegt fatale Auswirkungen der aktuellen Sparpolitik auf die zahnmedizinische Versorgung Berlin, 29. September 2023 – Im 1. Halbjahr 2023 gingen die Neubehandlungsfälle für die dreijährige neue, präventionsorientierte Parodontitis-Behandlungsstrecke bundesweit signifikant zurück, bei...
Digitalisierung braucht Anwendertauglichkeit und keine Sanktionen! / KZBV zum Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für das Digital-Gesetz
Berlin, 1. August 2023 – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) vorgelegt. Das seit längerem angekündigte Vorhaben soll die im März 2023 vorgestellte Digitalisierungsstrategie des BMG umsetzen. Die Kassenzahnärztliche...
Zahnärzte können Leistungen im praxiseigenen Labor als kalkulatorischen Gewinn berechnen
Presseinformation der Bayerischen Landeszahnärztekammer vom 20. Juli 2023 Zahnärzte können Leistungen im praxiseigenen Labor als kalkulatorischen Gewinn berechnen BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl: „Wertvolle Entscheidung für Versorgungssicherheit gerade im ländlichen Raum“ München – Wie die...
Pressestatement der KZBV zur TI-Pauschale: „Maßlos überzogene Sanktion“
„Maßlos überzogene Sanktion“ Berlin, 4. Juli 2023 – Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) neu festgelegten Pauschalen für die Nutzung und den Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI). „Die Vorgaben aus dem BMG sorgen für...
Niedersächsische Zahnärzteschaft begrüßt Regulierung von Investoren-MVZ
Gemeinsame Presseinformation von KZVN und ZKN: Hannover, 22. Juni 2023Niedersächsische Zahnärzteschaft begrüßt Regulierung von Investoren-MVZDie niedersächsische Zahnärzteschaft begrüßt den vom Bundesrat mit großer Mehrheit angenommenenRegulierungsvorschlag für von fachfremden Investoren geführte...
Bundeszahnärztekammer begrüßt Beschluss des Bundesrates zur Regulierung von Investoren-MVZ
Berlin, 16. Juni 2023 – – Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt den heute vom Bundesrat mit großer Mehrheit angenommenen Regulierungsvorschlag für Investoren-MVZ (iMVZ). Der Bundesrat fordert darin die Bundesregierung auf, ein MVZ-Regulierungsgesetz auf den Weg zu bringen, mit dem das...
„Zähne zeigen“ für eine präventionsorientierte Patientenversorgung Kampagne der KZBV mobilisiert Patienten und Praxen
Berlin, 1. Juni 2023 – Mit dem im November letzten Jahres verabschiedetenGKV–Finanzstabilisierungsgesetz hat die Bundesregierung die Mittel fürzahnärztliche Leistungen ab 2023 durch eine strikte Budgetierung begrenztund damit die erforderlichen Finanzmittel für die dringend...
Ärztetag 2023: Unterfinanzierung und Gängelung bedrohen unsere Medizin!
Freie Ärzteschaft e.V.:Pressemitteilung vom 19.05.2023 (Essen, 19.05.2023) Auf dem Deutschen Ärztetag 2023 wies der Verfassungsrechtler Peter Müller aus Rheinland-Pfalz nachdrücklich auf die Bedeutung der ärztlichen Freiberuflichkeit und die Gemeinwohlbindung freier Berufe hin – ein Thema, das...
Gesundheitspolitik zu Lasten von Patientinnen und Patienten – Die Parodontitis-Behandlung darf nicht budgetiert werden!
Presseinformation der KZVN, Hannover, 16.05.2023 Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG)* soll das 17-Milliarden-Defizit in dergesetzlichen Krankenversicherung ausgeglichen werden. Während im gesamten Umfeld zurAufrechterhaltung der Funktion Pandemie- und Inflationsaufschläge gewährt...
Budgetierung für Kinderkliniken und Praxen ab sofort aussetzen – Gesundheitsminister Lauterbach hält sich nicht an die eigene Ankündigung
Pressemitteilung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) vom 22.12.2022: Am 15. Dezember hat Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach im Deutschen Bundestag angekündigt, die Budgetierung für die Kinderkliniken und für die Praxen ab sofort auszusetzen. Eine...
„Wir wollen keine Investoren-Medizin“ BZÄK und KZBV begrüßen offensichtlichen Richtungswechsel im BMG
Berlin, 16. Dezember 2022 – Mit Erleichterung und Zustimmung haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur...
Laufzeitverlängerung via Software-Update wieder in der Konnektor- Spezifikation
Pressemitteilung der gematik:Berlin, 09.12.2022Die gematik hat am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, die aktualisiertenSpezifikationen für Konnektoren der Telematikinfrastruktur (TI)veröffentlicht. Darin enthalten ist die Option einer Laufzeitverlängerung vonKonnektoren via Software–Update, welche...
Mehr Zahnärzte in der Versorgung – Tendenz zur Normalisierung nach 1. Corona-Jahr
Neues KZBV-Jahrbuch mit Zahlen, Daten und Fakten zur zahnärztlichen Versorgung Köln/Berlin, 9. Dezember 2022 – Mit ihren politischen Vorschlägen und zukunftsweisenden Konzepten hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) den Anspruch, die zahnärztliche Versorgung und damit...
Freie Ärzteschaft zur geplanten Elektronischen Patientenakte (ePA): „Ist die ärztliche Schweigepflicht für den Gesundheitsminister nur noch ein störendes Auslaufmodell?“
Hamburg/Essen – Diese Woche wurde in Berlin ein völliger Paradigmenwechsel in Bezug auf die zentrale Speicherung und Nutzung der sensiblen Krankheitsdaten nahezu der gesamten Bevölkerung beschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium erteilt der Gematik den Auftrag, ein ePA-Konzept zu entwickeln,...
Das Hin und Her beim E-Rezept muss aufhören! Die KZBV zum Ausstieg der Ärzte aus dem laufenden Pilot- Projek
Berlin, 4. November 2022 – Anlässlich dieses erneuten Rückschlags für dasE–Rezept spricht sich auch die Kassenzahnärztliche...
Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland – Ampel leitet mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz das Aus für die neue Parodontitis-Therapie ein
Berlin, 20. Oktober 2022 – Der Deutsche Bundestag hat heute den von Karl Lauterbach vorgelegten Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) mit nur marginalen Änderungen verabschiedet. Für die Mund- und Allgemeingesundheit in Deutschland ist das ein schwarzer Tag.Mit der im...
„Neue, präventionsorientierte Parodontitis-Therapie für alle GKV-Versicherten muss erhalten bleiben“
Berlin, 17. Oktober 2022 – „Es ist grundsätzlich gut, dass die Koalition den Handlungsbedarf ebenfalls erkannt hat und die fatalen Folgen der Budgetierung auf die neue präventionsorientierte Parodontitis-Versorgung bestätigt. Mit den vorgesehenen Änderungen soll jetzt allerdings...
Erhalt der Parodontitisbehandlung von elementarer Bedeutung für Mund- und Allgemeingesundheit – Die KZBV zur Anhörung zum GKV-FinStG
Pressemitteilung der KZBV: Berlin, 28. September 2022 – Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags berät heute zum Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG). Zu einer entsprechenden Expertenanhörung wurde auch der Vorstand der Kassenzahnärztlichen...
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (OVG) / Gericht weist Eilantrag von ungeimpftem Zahnarzt ab
zm online vom 13.09.2022 Das Tätigkeitsverbot für einen nicht gegen COVID geimpften Zahnarzt ist rechtens. Das Niedersäch-sische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg lehnte dessen Beschwerde ab.Das Oberverwaltungsgericht erklärte, die Vorinstanz habe bei seiner Entscheidung zutreffend...
Späte aber richtige Einsicht… Die KZBV zur Notbremse des BMG beim E-Rezept
Berlin, 21. Dezember 2021– Einem Schreiben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) an die Gesellschafter der gematik zufolge wird die für den 1. Januar 2022 gesetzlich vorgegebene verpflichtende Einführung der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept) abgesagt. Demnach sind die...
Erleichterungen für Zahnarztpraxen bei digitalen Signaturen Neue Praxisinformation der KZBV zur Komfortsignatur
Berlin, 20. Dezember 2021 – Durch die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen Zahnärztinnen und Zahnärzte künftig immer häufiger qualifizierte elektronische Signaturen (QES) mit ihrem eZahnarztausweis erzeugen. Insbesondere Arbeitsprozesse im Zusammenhang mit der...
Erste Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19
Einordnung und Konsequenzen der Omikronwelle Datum der Veröffentlichung: 19.12.2021 Aktuelle Ausgangslage in DeutschlandIn der vierten und bislang stärksten Infektionswelle nach fast zwei Jahren Corona-Pandemiearbeitet das deutsche Gesundheitssystem aktuell unter sehr hoher Last. Neben einer...
Impfen in der Zahnarztpraxis
Pressemitteilung der BZÄK: Informationen für Zahnärztinnen und Zahnärzte zur Durchführung von Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 in Zahnarztpraxen Die Bundestagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP haben den Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen...
BSI warnt vor Sicherheitslücke: Auswirkungen auf Dienste der Telematikinfrastruktur
Aus dem “Newsroom” der gematik: Aufgrund der aktuellen Meldung des BSI zur “log4j” Schwachstelle mussten einige Dienste der Telematikinfrastruktur präventiv vom Internet getrennt werden. Die betroffenen Dienste sind potentiell von der Schwachstelle betroffen und werden erst nach dem Schließen der...
Bundesrat stimmt verschärftem Infektionsschutzgesetz zu
Sitzung des Bundesrates am 10. Dezember 2021 Beschluss: Einstimmig hat der Bundesrat am 10. Dezember 2021 umfangreichen Änderungen am Infektionsschutzgesetz und weiteren Gesetzen zugestimmt, die der Bundestag nur wenige Stunden zuvor verabschiedet hatte. Das Artikelgesetz kann nun dem...
Bundesgerichtshof zur Werbung für ärztliche Fernbehandlunge
Urteil vom 9. Dezember 2021 – I ZR 146/20 – Werbung für Fernbehandlung Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen für ärztliche Fernbehandlungen geworben werden darf. Sachverhalt: Die Klägerin ist die...
Vorsorge, gesunde Ernährung, Fremdkapital, Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau: Konkrete Lösungsvorschläge der Zahnärzteschaft für gute Lebensverhältnisse in Stadt und Land!
Bundeszahnärztekammer steht für Gespräche mit BMG und Ampelkoalitionbereit.Berlin, 06. Dezember 2021 – Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gratuliert Prof. Dr. KarlLauterbach zum Amt des Bundesministers für Gesundheit und betont gleichzeitig...
Gemeinsame Position von BZÄK und KZBV zum Impfen durch Zahnärzte
Berlin, 1. Dezember 2021 – Die Gesundheitsministerkonferenzhat den Bundesgesetzgeber am Montag, dem 29. November dazuaufgerufen, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, umZahnärztinnen und Zahnärzte sowie Apotheker in die laufendeImpfkampagne gegen das Corona–Virus mit...
Gemeinsame Pressemitteilung – „zm – Zahnärztliche Mitteilungen“ erscheinen ab 2023 in der MedTriX Group
Berlin, Wiesbaden, 30. November 2021 – Die Zeitschrift „zm – Zahnärztliche Mitteilungen“ und das Digital-Angebot zm-Online werden ab 1. Januar 2023 von MedTriX Deutschland (bisher Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH) vollumfänglich verlegerisch betreut. Der Konzessionsvertrag...
Aufgespießt
Unnötige Bürokratiebelastung?
Unnötige Bürokratiebelastung? 🙂 …………………… ____________________________________________________________ Ich meine, dass die Bürokratisierung damit zu weit geht. Bisher war für die Geldwäsche immer der Chef selbst zuständig – ersatzweise seine Ehefrau oder notfalls seine Geliebte. Wo kommen wir hin,...
… So wird das nichts!
… So wird das nichts!Ein Kommentar Die Pressemeldung des GKV-Spitzenverbandes vom 12.11.2024 enthielt eine Passage, die im Vorfeld der Gesetzgebung zum einen Politiker ansprechen und zum anderen den unbedarften Leser emotional gegen die Ärzteschaft aufbringen sollte. Es ist ein Satz, der in der...
Herr Mieves will nach ganz oben – „Die Politik hat geliefert … Jetzt seid ihr dran!”
Es hat nicht lange gedauert, da meldet sich der medienaffine Abgeordnete Matthias David Mieves im März und preist die Vorteile des neuen Digital-Gesetzes (DigiG) und des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) für Verbände und „Stakeholder“. Kernstück des Gesetzes zur Beschleunigung der...
Im nächsten Jahr wird die elektronische Patientenakte (EPA) verpflichtend eingeführt, und ich verstehe die Welt nicht mehr.
Kommentar von Dr. Timo Simniok Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie diesen Artikel. Denn ich brauche Ihre Hilfe. Im nächsten Jahr wird die elektronische Patientenakte (EPA) verpflichtend eingeführt, und ich verstehe die Welt nicht mehr. Wir...
Herr Mieves will nach oben.
Wer kommt nach Lauterbachs Abgang? Vermutlich haben Sie den Namen des jungen Abgeordneten noch nie gehört, aber Sie sollten ihn sich merken. Hier wächst ein 38-jähriger sehr dynamischer Parlamentarier (MdB) heran, der nicht nur die gesamte Klaviatur der Öffentlichkeitsarbeit beherrscht (vom...
Neues aus Demagogistan
GKV-Spitzenverband: Neid als Argumentationshilfe Wie der Ärztenachrichtendienst (änd) meldet, habe sich der GKV-Spitzenverband zu den jüngsten Ärzteprotesten geäußert und sein Unverständnis in einer eigenen Pressemeldung unter dem Titel „Schwer verständlich“ zum Ausdruck gebracht. Die...
Jetzt „ZÄHNE ZEIGEN!“
Wieder da: Die untoten Spitzenverdiener Ein böser Kommentar von Dr. Michael Loewener Sie sind wieder da, die untoten Spitzenverdiener der Nation, die tatsächlich Geld für ihre Arbeit haben wollen – die ihre Arbeit vollständig und angemessen bezahlt haben möchten. Wie pervers ist das denn?...
Journalismus oder Agitation? „Vorsicht – Ihr Arzt könnte Sie betrügen!“
Wir lesen in der „Wirtschaftswoche“ vom 05.01.2023 auf Seite 30 als Überschrift: „Vorsicht – Ihr Arzt könnte Sie betrügen!“ Ja, liebe Leserin und lieber Leser, das mag wahr sein, aber mit gleicher Qualitätsanmutung ließe sich auch feststellen: „Vorsicht – Ihr Periodikum könnte Sie belügen!“ Gleich...
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
Was Bleibt?
Ein politischer Nachruf Zum Abschluss einer Legislaturperiode ist es nicht schlecht, eine Bilanz der geleisteten Arbeit zu ziehen. Und es ist bei der Regierungsarbeit der letzten Jahre zweifellos viel gearbeitet und „auf den Weg gebracht“ worden, wie es oftmals nicht ohne Stolz heißt. Das ist ein...
Die neue E-Evidence-Verordnung
– auf der Zielgeraden des europoäischen Gesetzgebungsverfahrens– Verordnung mit verstecktem Zündstoff– Herausgabe von Daten an Ermittlungsbehörden anderer EU-Staaten Der Monat nähert sich seinem Ende und somit ist eine neue Verordnung fällig. Aus Berlin darf man sie derzeit nicht erwarten, da sich...
Grüße vom Zeitgeist – Identitätsproblematiker*innen und Sprachexorzisten
Sie haben eines gemein. Sie wollen als Minderheit einer Mehrheit ein schlechtes Gewissen machen. Mehr noch, sie versuchen, diese in eine Schuldnerrolle zu drängen, um selbst im hellen Licht der Aufgeklärtheit und der Gerechtigkeit nach eigenem Zuschnitt zu erstrahlen. Gendergerechtigkeit und...
Gematik GmbH: Mit „WANDA“ erhält die Datenautobahn neue Auf- und Abfahrten – auch für die Industrie?
Es war ein offenes Geheimnis, dass die Datenautobahn der TI früher oder später die eine oder andere zusätzliche Auf- und Abfahrt erhalten würde. Wenn die gematik Gesellschaft mit beschränkter Haftung nun mit Stolz die Geburt von „WANDA“ verkündet, dann dürfte auch dem letzten Wohlgesonnenen klar...
Datenschutz oder Datengrabbing – Schutz der Bürger oder Verkaufshilfe für Internet-Giganten?
Wenn Sie diesen Text weiterlesen möchten, darf ich im Gegenzug Ihren Mailverkehr analysieren, Ihren Standort und Ihre Vorlieben kennenlernen und gewinnbringend an Hunderte meiner „Partner“ zu Werbezwecken weiterleiten. So etwa würde sich die Kurzfassung dessen anhören, was dem geneigten Leser...