AKTUELLES
Hier finden Sie unsere Angebote für Sie, Ihre Praxis und Ihr gesamtes Praxisteam. Stets aktuell und mit konkreten Hilfestellungen!




Newscenter
Gemeinsame Pressemitteilung von KZBV, KBV und ABDA – Etablierte Patientenversorgung ist gefährdet!
Frankfurt am Main, 6. Juni 2024 – Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und ABDA — Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bekräftigen anlässlich der Vertreterversammlung der KZBV erneut ihren Zusammenhalt und positionieren sich klar gegen...
Vertragszahnärzteschaft fordert Kurswechsel in der Gesundheitspolitik – Staatsmedizin verhindern, niederlassungsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen
Presseinformation der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung – KZBV: Frankfurt am Main, 5. Juni 2024 – Die Vertreterversammlung der Kassen-zahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) fordert von der Bundesregierungeinen sofortigen Kurswechsel in ihrer Gesundheitspolitik, um die...
Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes : Gesundheitsausgaben für Bürgergeldbeziehende nur zu gut einem Drittel gedeckt
Berlin, 24. Juni 2024IGES-Gutachten zeigt: Gesundheitsausgaben für Bürgergeldbeziehende nur zu gut einem Drittel gedecktEs ist Aufgabe des Staates, das Existenzminimum von bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern zu gewährleisten. Nach der Rechtsprechung zählt dazu auch die Absicherung der...
Handlungs- und Gestaltungsspielräume der Selbstverwaltung wieder stärken – KZBV zum Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai 2024
Berlin, 17. Mai 2024 – Als Teil der Selbstverwaltung kommt der zahnärztliche Berufsstand seinen Aufgaben seit jeher in bewährter Weise nach. Dazu gehört, die Versorgung präventionsorientiert auszurichten und sie gleichwertig sicherzustellen, sodass die Menschen unabhängig von Wohnort und...
Chance für reale Verbesserung der Patientenversorgung jetzt nutzen! KZBV zur Verbändeanhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz
Berlin, 6. Mai 2024 – Anlässlich der heutigen Verbändeanhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) findet der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Martin Hendges, erneut klare Worte:„Das Gesundheitsversorgungstärkungsgesetz ist...
Fluoridlack ab heute Kassenleistung für alle Kinder unter 6 Jahren – Gesunde Milchzähne – gesunde bleibende Zähne – Fluoride schützen vor Karies
Ab heute, dem 24.04.2024, zahlen die gesetzlichen Krankenkassen das Auftragen von Fluoridlack für Kinder bis zum sechsten Geburtstag. Fluoride härten den Zahnschmelz und schützen so vor Karies. Der Anspruch auf diese Leistung besteht nun für alle Kinder unabhängig vom individuellen Kariesrisiko....
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz wird seinem Namen nicht gerecht – KZBV warnt vor erheblichen Gefahren für die Patientenversorgung
Berlin, 16. April 2024 – Das Ziel, die Versorgung vor Ort und den Zugang zu Präventionsleistungen zu verbessern, sieht die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit dem nun vorliegenden Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) klar verfehlt.Trotz mehrfacher...
Gesundheitsorganisationen kritisieren Ampel-Politik – Gemeinsame Pressemitteilung von DKG, KBV, KZBV und ABDA
Berlin, 11. April 2024 – Die vier tragenden Säulen der Gesundheitsversorgung in Deutschlandhaben am heutigen Donnerstag die Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister KarlLauterbach scharf kritisiert. In der Bundespressekonferenz stellten die Spitzen derKassenärztlichen Bundesvereinigung...
Der Bundesgesundheitsminister spielt auf Zeit! Kein Aprilscherz: das Verwaltungsgericht Berlin „wartet“ immer noch auf die Stellungnahme aus dem BMG zur Klage wegen Nichtanhebens des GOZ- Punktwertes – zweimal Verlängerung der Frist beantragt
Pressemeldung des Bundesverbandes der implantologisch tägiten Zahnärze in Europa e. V. BDIZ EDI: Die Feststellungs- und Verwaltungsklage von sechs Zahnärzten beim Verwaltungsgericht Berlinkommt nicht voran. Schuld ist das Bundesgesundheitsministerium, das die Klagezustellungzunächst nicht erhalten...
Statement des GKV-Spitzenverbandes: Geheimpreise machen die Versorgung teurer, aber nicht besser
Zum heute im Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf für das Medizinforschungsgesetz (MFG) erklärt Stefanie Stoff-Ahnis, Vorständin des GKV-Spitzenverbandes:„Wir kritisieren deutlich, dass es in Zukunft geheime und intransparente Erstattungsbeträge bei Arzneimitteln geben soll. Geheimpreise...
Dynamische Entwicklung von Investoren setzt sich fort – Aktuelles Analysepapier der KZBV zu iMVZ in der vertragszahnärztlichen Versorgung
Pressemitteilung dre KZBV: Berlin, 27. April 2023 – Getrieben von der Hoffnung auf zweistellige Renditen nimmt der Zustrom von Private Equity Gesellschaften und Finanzinvestoren in die vertragszahnärztliche Versorgung seit Jahren mit hoher Dynamik zu. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung...
Freie Ärzteschaft: Minister Lauterbach plant den völligen Paradigmenwechsel bei der Digitalpolitik
Pressemitteilung vom 19.04.2023 (Essen/Hamburg, 19.04.2023) Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant neue Gesetze: Ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) soll die bislang freiwillige Entscheidung der gesetzlich Versicherten für das Anlegen einer zentralen und von der Krankenkasse verwalteten...
Finanzierung TI-Infrastruktur: „Verhandlungen mit Krankenkassen sind gescheitert“
Keine Aussicht „auf eine gemeinsam getragene“ Lösung bei der Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur (TI) sehen die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband sind...
„Zukunft gestalten, Erreichtes bewahren“ Zahnarzt Martin Hendges zum neuen Chef der Vertragszahnärzte gewählt, Dr. Ute Maier und Dr. Karl-Georg Pochhammer stellvertretende Vorsitzende der KZBV
Berlin, 29. März 2023 – Die Vertreterversammlung der Kassenzahn-ärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat am Mittwoch in Berlin miteinem überwältigenden Votum den neuen hauptamtlichen Vorstandder Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) gewählt....
Investoren in der Zahnmedizin – Alibivorschläge der Investoren-Lobby dürfen die politische Debatte nicht weichspülen!
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) finden klare Worte zum Lobbying der Investoren und ihrer Verbände. Berlin, 28. März 2023 – Der Zahnarztberuf ist aus gutem Grund ein freier Beruf. Nur Zahnärztinnen und Zahnärzte, die frei darüber entscheiden,...
Digitalisierungsstrategie des Gesundheitsministers: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung bezweifelt Praxistauglichkeit
Pressemeldung der KZBV: Berlin, 10. März 2023 – Wie geht es weiter mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen? Seine Pläne für die Zukunft von IT-Anwendungen im System präsentierte Gesundheitsminister Karl Lauterbach am 9. März in Berlin vor der Bundespressekonferenz. Zwei für die nächsten...
Expertise der Leistungserbringer in der gematik nicht mehr gefragt Bundeszahnärztekammer zu den Plänen des BMG, gematik komplett zu übernehmen
Pressemeldung der BZÄK: Berlin, 09. März 2023 – Mit einer neuen Digitalisierungsstrategie will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Digitalisierungsvorhaben wie die elektronische Patientenakte und das elektronische Rezept vorantreiben. Auf die Expertise der Selbstverwaltung will er dabei...
Freie Ärzteschaft: Persönlichste Medizindaten künftig ohne Schutz?
Pressemitteilung vom 06.03.2023 Hamburg/ Essen – Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigte dieser Tage einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Medizindaten an: Statt wie bisher unter der ärztlichen Schweigepflicht stehend, sollen künftig die Krankheitsdaten aller Bürgerinnen und Bürger in...
Unterlassungsklage gegen “Ärzte-Siegel” erfolgreich
Landgericht München I: Pressemitteilung 06 vom 13.02.2023 Ärzte-Siegel Die 4. Kammer für Handelssachen hat heute der Unterlassungsklage der Wettbewerbszentrale hinsichtlich der Verleihung und Publizierung sog. „Ärzte-Siegel“ gegen einen Verlag stattgegeben (Az 4 HKO 14545/21).Der Kläger...
Spendenaufruf für die Erdbebenregion
PressemitteilungSpendenaufruf für die Erdbebenregion Berlin, 07. Februar 2023 – Ein schweres Erdbeben hat die Türkei und Syrien erschüttert. Offiziellen Meldungen zufolge starben bereits mehr als 5000 Menschen, über 23.500 weitere wurden verletzt. Noch immer steigt die Opferzahl, das...
Parodontitis-Behandlung muss für 30 Millionen Patientinnen und Patienten erhalten bleiben
Presseinformation der KZVN: – Mehr als 15.000 Protestschreiben: niedergelasseneZahnärztinnen und Zahnärzte fordern Änderungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes – Hannover, 07.09.2022. Anlässlich des in Kürze beginnenden parlamentarischen Verfahrensüber das sog....
Solidarität für Protest der (Zahn-)Medizinischen Fachangestellten KZBV unterstützt Anliegen von ZFA und MFA in Zahnarzt- und Arztpraxen
Pressemitteilung der KZBV: Berlin, 7. September 2022 – Zahnmedizinische und medizinische Fachangestellte demonstrieren heute vor dem Brandenburger Tor, um die Politik auf ihre Situation im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Der Verband medizinischer Fachberufe e. V., der...
GKV-Finanzgesetz: Minister streut den Versicherten Sand in die Augen
Presseinformation der KZBV: GKV–Finanzgesetz: Minister streut den VersichertenSand in die Augen Berlin, 28. Juli 2022 – Nachdem das Bundeskabinett gestern den Entwurf fürdas GKV Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen hat, drohen durch die...
Tätigkeitsverbot gegenüber einem nicht gegen das Coronavirus geimpften Arzt voraussichtlich rechtmäßig
Presseinformation Nr. 15/2022 des Verwaltungsgerichts Osnabrück OSNABRÜCK. Mit Beschluss von heute hat die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Osnabrück den Eilantrag eines nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpften Zahnarztes aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim abgelehnt. Der Antragsteller...
Restart: Homepage Berufskunde 2030 – Hilfreiche Infos für Studierende, junge Zahnärztinnen und Zahnärzte von BZÄK, bdzm und BdZA
Berlin, 04. Juli 2022 – Eine Ratgeberseite für den Berufsstart habenBundeszahnärztekammer (BZÄK), der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden inDeutschland (bdzm) und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni inDeutschland (BdZA) mit dem Portal “Berufskunde 2030”...
Berichts- und Lernsystem für Zahnarztpraxen optimiert www.cirsdent-jzz.de jetzt mit responsivem Design und mehr Funktionen
Gemeinsame Presseinformation der KZBV und der BZÄK: Berichts- und Lernsystem für Zahnarztpraxen optimiertwww.cirsdent-jzz.de jetzt mit responsivem Design und mehr Funktionen Berlin, 1. Juli 2022 – Seit vielen Jahren unterstützt das gemeinsame Berichts- und Lernsystem CIRS dent –...
Neue Impfverordnung schafft Voraussetzungen für Coronaimpfungen durch Zahnärzteschaft – Weitere Informationen und Details unter www.kzbv.de und www.bzaek.de
Berlin, 30. Mai 2022 – Mit Inkrafttreten der neuen Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sind jetzt die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben, dass auch Zahnärztinnen und Zahnärzte in Zahnarztpraxen gegen das Coronavirus impfen können. Zuvor...
Zahnärzteschaft geht Kampf gegen Parodontitis aktiv an – Neue PAR-Richtlinie in den Versorgungsalltag integriert
Berlin, 11. Mai 2022 – Die neue Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie) wird von den Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzten überaus positiv aufgenommen und in den Versorgungsalltag integriert. Das belegen belastbare...
ZFA: Mit neuer Ausbildungsverordnung moderne Basis für Perspektiven im Beruf gelegt – BZÄK und Verband medizinischer Fachberufe e.V. zur modernisierten Berufsausbildung Zahnmedizinischer Fachangestellter
Pressemitteilung der BZÄK: Berlin, 01. April 2022 – 21 Jahre nach der letzten Novellierung tritt am 1. August 2022 eine neue Verordnung über die Berufsausbildung zur bzw. zum Zahnmedizinischen Fachangestellten in Kraft. Im Konsensverfahren haben die Sozialpartner – der Verband...
Speziell für Zahnarztpraxen: So funktioniert das E-Rezept … Infofilm: Die wichtigsten Features der neuen Anwendung in knapp 3 Minuten
Pressemitteilung der KZBV vom 21.03.2022: Berlin, 21. März 2022 – Um speziell Zahnarztpraxen auf die Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) vorzubereiten, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einen neuen...
Gesundheitsministerin Daniela Behrens zu offenkundigen Lieferproblemen bei COVID-Impfstoffen:
„Seit heute Vormittag erreicht uns aus allen Landesteilen sowohl von den Impfteams der Kommunen als auch aus den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte die Nachricht, dass die bestellten und vom Bundesgesundheitsministerium zugesagten Impfstoffmengen für die kommende Woche nicht in vollem...
Frischer Wind in der Kreisstelle Braunschweig
Kreisstelle Braunschweig der ZKN wählt neuen Kreisstellenvorstand Dr. Jörg Thomas, Vorsitzender der Bezirksstelle Braunschweig der Zahnärztekammer Niedersachsen, begrüßte am 13.10.2021 die 24 anwesenden Kolleginnen und Kollegen in der Gaststätte „Gliesmaroder Thurm“ und begann mit der Vorstellung...
Unterkieferprotrusionsschiene ab Januar 2022 Bestandteil der Versorgung
Pressemitteilung der KZBV: Option zur Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörung Berlin, 26. November 2021 – Die Unterkieferprotrusionsschiene zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe („Schlafbezogene Atmungsstörung“) soll für Erwachsene ab 1. Januar 2022 Bestandteil der GKV-Versorgung...
Rechtsaufsichtliche Klarstellung zur Testverpflichtung in § 28 b Abs. 2 IfSG
In einem Schreiben des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen (KZVN) stellt Ministerialdirigentin Claudia Schröder hinsichtlich des § 28b des in die Kritik geratenen...
Unbrauchbare Regelung im Infektionsschutzgesetz umgehend ändern!
Bundeszahnärztekammer warnt vor überbordender Bürokratie Berlin, 25. November 2021 – Die Bundeszahnärztekammer begrüßt den Vorstoß derGesundheitsministerkonferenz (GMK), die täglichen Testpflichten für bereits...
Die Zahnärzteschaft steht zur Unterstützung bei Impfung bereit Bundeszahnärztekammer: Alle Kräfte in der vierten Corona-Welle bündeln
Pressemitteilung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK): Berlin, 19. November 2021 – Angesichts der stark steigenden Corona-Infektionszahlen mit immer neuen Rekordwerten steht die Zahnärzteschaft bereit, bei der dringend notwendigen Beschleunigung der Booster-Impfung zu unterstützen. Die...
Start von eAU und E-Rezept – wichtige Information für Zahnarztpraxen: KZBV weist auf Ersatzverfahren für Einführung digitaler Anwendungen hin
Statement der KZBV:...
Professionelle Zahnreinigung: Umfrageergebnisse 2021 Erhebung der KZBV bei gesetzlichen Krankenkassen
Berlin, 16. November 2021 – Welche gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ihren Versicherten die Professionelle Zahnreinigung (PZR) oder beteiligen sich zumindest anteilig an den Kosten? Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat heute die Ergebnisse ihrer...
Unterstützung in der Sache, Kritik am Verfahren: Die KZBV zur Einführung der eAU – Neuer Leitfaden und weitere Praxishilfen
Pressemeldung der KZBV: Berlin, 11. November 2021 – Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unterstützt auch weiterhin grundsätzlich die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und sonstiger digitaler Neuerungen im Gesundheitswesen....
Zentrale Forderungen der Vertragszahnärzteschaft zu den Koalitionsverhandlungen – KZBV veröffentlicht Positionspapier
Berlin 27. Oktober 2021 – Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP macht die KZBV ausgehend von ihrer Agenda Mundgesundheit 2021-2025 Vorschläge, um die wohnortnahe, flächendeckende und qualitativ hochwertige zahnmedizinische...
Aufgespießt
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.